WebWizard   29.9.2023 22:38    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Spams  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Fake News mit Hirn begegnenWegweiser...
Fake news nicht mehr erkennbar
eMail weiterhin beliebt
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Künstliche Sprecher mit KI


 
Aktuell
Anti-Spam  20.09.2017 (Archiv)

Spams nutzen Umfeld

Immer Aufwändiger werden die Spams, die versuchen, Viren per Anhang zu verbreiten. Sie täuschen nun schon Kommunikation unter Kollegen vor.

Früher wurden Absender einfach gefälscht oder der Empfänger auch als Absender eingetragen. Danach kamen Spams mit vermeintlichen Rechnungen im Anhang, die allerdings eher Malware waren, von bekannten Absendern und großen Firmen. Heute versuchen es die Spammer immer perfider, durch die menschliche Intelligenz als Abwehr von bösartigen eMails zu kommen.

Die neueste Masche ist es, solche Viren per eMail an Unternehmen zu senden und dort als Absender einen realen Kollegen zu nutzen. Auch die Korrespondenz und der Anhang im eMail ist dabei 'plausibel', die Erkennung des Unfugs daher schwieriger.

Einheitliche eMail-Layouts, definierte Inhalte und Konventionen bei Dateinamen und Attachment-Regeln helfen dabei, echte von solchen Fälschungen zu unterscheiden. Unternehmen sind hier gefragt, die Schulung und Vorgaben entsprechend anzupassen.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Viren #Malware #Spams #eMail



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Echter Absender mit Logo
US-Tech-Riese Google will künftig verifizierten Unternehmen in seinem E-Mail-Service Gmail Firmenlogos b...

Marken im Social Web unter Druck
Nicht nur, dass es Fälschungen nicht nur der Ware, sondern auch der Social Media-Auftritte gibt, sondern ...

Viren, Malware und Trojaner
Nicht nur Pillen und Fälschungen kommen per Spam, sondern auch Software....

Viren und Bitcoins
Mit Bitcoin-Trojanern werden weltweit zigtausende Computer zum Geldschürfen gezwungen. Eine Studie der Un...

Skype-Virus sammelt Bitcoins
Die Kaspersky Labs haben einen neuen Schädling beobachtet, der infizierte PCs nutzt, um damit die virtuel...

Spam sucht neue Wege
Weil sich die Menschheit an Spam-Lawinen im Posteingang gewöhnt hat und die entsprechenden Filter immer b...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Anti-Spam | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple