WebWizard   29.11.2023 06:36    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Spams  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Phishing: Support Staff bei Meta
Betrug mit Tiktok-Shops per Whatsapp
Fake News mit Hirn begegnenWegweiser...
Fake news nicht mehr erkennbar
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Youtube Podcast RSS


 
Aktuell
eMail  10.10.2018 (Archiv)

Werbung kommt im Postfach nicht mehr an

Gut jeder zweite Konsument ignoriert Werbe-E-Mails vollends - meist deshalb, weil das Postfach schlichtweg überfüllt ist.

Jeder Dritte beachtet die regelmäßigen Zuschriften außerdem nicht, wenn sie keinen Rabatt anbieten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Erhebung von Yes Lifecycle Marketing.

Laut der Umfrage unter 1.000 Erwachsenen aller Altersgruppen bevorzugen es 47 Prozent der Konsumenten, Markenkommunikation per E-Mail zu erhalten statt per Post. Trotzdem ignoriert mehr als die Hälfte (55 Prozent) dennoch diese E-Mails, wenn sie im Posteingang liegen. Die Ergebnisse zeigen Yes Lifecycle Marketing zufolge auch, dass viele Einzelhändler die Präferenzen der Verbraucher in Bezug auf Sendungshäufigkeit, Timing und Inhalt immer noch nicht verstehen.

42 Prozent geben in der Befragung zudem an, dass sie sich nicht von einem Newsletter abmelden. Stattdessen lesen sie bloß die Betreffzeile der E-Mail und entscheiden dann, ob sie diese öffnen oder ignorieren. 'Marken müssen kreativer werden und die Fülle an Kundendaten nutzen, um die Präferenzen und Interessen ihrer Kunden zu erkennen und sie zu binden', rät Jim Sturm von Yes Lifecycle Marketing. 30 Prozent der Befragten berichten zudem darüber, dass sie Empfehlungen für Produkte, die sie schon längst gekauft haben, erhalten.

33 Prozent der Newsletter-Abonnenten ignorieren die E-Mails, wenn sie keinen Rabatt oder kostenlosen Versand anbieten. Immerhin 60 Prozent kaufen jedoch dann etwas, wenn diese E-Mails Vergünstigungen enthalten. Trotzdem geben nur 37 Prozent in der Befragung an, dass die Kommunikation, die sie von Einzelhändlern erhalten, ihrer persönlichen Meinung nach angemessen personalisiert ist.

Auch das Targeting ist in vielen Fällen nicht gut gewählt. Jeder Fünfte hat eigenen Angaben nach bereits Werbe-E-Mails erhalten, die auf die Bewohner von bestimmten Städten ausgerichtet waren - in denen er selbst jedoch gar nicht lebte. 'Aufgrund der Dominanz von Amazon und des sich ändernden Verbraucherverhaltens müssen sich Einzelhändler weiterentwickeln, um die Erwartungen der Käufer zu erfüllen', schlussfolgert deshalb Michael Iaccarino von Yes Lifecycle Marketing.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Spam #Werbung #Postfach #Aufmerksamkeit



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
5% legaler eMail-Werbung ist relevant
95 Prozent aller E-Mail-Marketing-Sendungen werden von den Empfängern als irrelevant eingestuft....

Studie zu eMail Werbung
Die Schweizer Newsmarketing hat sich 657 Kampagnen zwischen Oktober 2006 und September 2007 angesehen und...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema eMail | Archiv

 
 

 


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple