Mit dem neuen DSG 2018 und der Datenschutz Grundverordnung der EU wird auch beim Newsletter nachgeschärft werden müssen. Wann ein Newsletter den strengen Kriterien genügt, haben wir hier zusammengefasst.
Spectre - Javascript-Test Wer probieren möchte, ob sein Browser die aktuellen Sicherheitslücken via Javascript schon abwehrt, kann einen Spectre-Test in Javascript durchführen.
Valentins-Spam Das Cyber-Security-Team 'X-Force' von IBM warnt User vor einer massiven Spam-Kampagne zum heutigen Valentinstag. Laut den Experten könnten vor allem Singles, die auf Dating-Seiten aktiv sind, attackiert werden.
Einen Account löschen? Oft ist es nicht klassischer Spam, der nervt. Sogar Bestätigungen und Newsletter können stören, wenn sie die Abmeldung erschweren.
Die schlechte Nachricht: Täglich erhalten wir zu viele Spams. Das Spam-Problem wird laufend größer. Die gute Nachricht: Jeder hat es selbst in der Hand, ob er Spams bekommen will oder nicht.
Hier informieren wir über das Problem mit Spams in eMail und Social Media, liefern die notwendige Basis-Information aber auch die Tipps, wie man Spam verhindern kann. Insbesondere auch
die Hoax-Meldungen, die Träger für Spam und Viren sein können, haben wir am Radar.
Über Spams.at...
Unser Verlag, der auch zahlreiche überregionale
und sogar internationale Magazine herausgibt, sitzt im 8. Bezirk Wiens. Beachten Sie auch unsere anderen Magazine rund um den Wirtschaftstitel Journal.at und das Web-Technik-Magazin
WebWizard.at. Wenn es um Netzpolitik, Onlinewirtschaft und die Nutzung des Web geht, dann sind Sie bei unseren Magazinen richtig.